Video Exoskeleton

- Der Mensch wird zum Roboter im Militär, vielleicht auch in der Industrie und Sport
4 Kommentare    1 Favorit    0 Tweets    0 Likes
Medium:  Video
Tags: 
Hinzugefügt:  vor 15 Jahren, 7 Monaten
Erstmalig:  vor 16 Jahren, 6 Monaten
2

Kommentar via Facebook abgeben

Kommentar abgeben

Melde dich an oder logge dich ein um einen Kommentar abzugeben.
vor 16 Jahren, 6 Monaten
Wollte gerade dieses Thema physikalisch interpretieren, aber AL war mal wieder schneller.......

vor 16 Jahren, 6 Monaten
ja ,okay....aber die Physik...ich bin mal gespannt was kommen wird.....ich bin halt etwas skeptisch über dieses Projekt.....sorry

vor 16 Jahren, 6 Monaten
Ich habe hier keine Doktorarbeit erwartet, auch die ersten Computer waren gross wie ein Haus, man siehe heutige Handys!

vor 16 Jahren, 6 Monaten
ich glaube das ist raffinierte Propaganda....zur Einschüchterung der anderen Produzenten.....der "Motor ist wahrscheinlich eine Hydraulikpresse die der "Soldat gar nicht mitführen kann(das Schlauchgebilde im Hintergrund....ich habe ähnliche Videos gesehen ....wo mir immer wieder aufgefallen ist das da Lücken bestehen....in der Komplexität!!!!!!es gibt Berechnungen für Kolbenhub in newton..... p = frac {F}{A}= frac{10,mathrm{N}}{0{,}0001,mathrm{m}^2}=100.000,frac{mathrm{N}}{mathrm{m}^2}= 100.000,mathrm{Pa} = 1,mathrm{bar}

Weil der statische Druck in einer ruhenden Flüssigkeit an jeder Stelle gleich ist, wirkt auch auf jeden cm² im Presskolben der selbe Druck von 1 bar. Hat der Presskolben eine Fläche von 10 cm² wirkt auf ihn eine Kraft

F=pcdot A = 100.000,mathrm{Pa} cdot 0{,}001,mathrm{m}^2 = 100,mathrm{N} das heißt die Maschine dei dieses Projekt antreibt ist wie bei einem kleinen Bagger!!!!